Zufälligerweise hat mein Vater eine Lochsäge, die man in Abb. 10 sieht, welche eine Scheibe hat, und in der Mitte der Scheibe kommt dann ein Bohrer heraus. Um den Bohrer herum kann man dann ein rundes Sägeblatt einlegen. Dieses Teil steckt man dann in eine Bohrmaschine und hat dann eine Säge, die große Löcher sägt. Mit dieser Säge haben wir dann bei meinen kleinen Platten, die ja schon alle fertig waren (bis auf den Innendurchmesser), den Bohrer mit der Säge in das Zentrierloch von der Sägehalterung gesteckt und dann, siehe da, es wurde ein Kreis ausgesägt. Ich fand natürlich einen fleissigen Helfer dem ich hier einen Satz widmen möchte. Der Helfer heisst Klaus und ist ein Spezi von meinem Vater. Ausserhalb meines Projektes hilft er mir auch, denn er besorgt Teile die schwer zu kriegen sind. Er hilft auch bei Sachen mit dem Computer und vielem mehr.
Dann habe ich noch ein paar Platten ausgesägt. Die großen und die kleinen Platten brauche ich für die Kammern der Sekundärspule. Diese wird so gebaut: Es kommt immer eine große Platte auf unser Rohr das als Zentrierstück dient und dann 1 kleine Platte und dann wieder zwei große Platten. Dann kommt wieder eine kleine Platte. An diese kommt dann wieder eine große Platte. Auf den kleinen Platten wird dann gewickelt. Leider passt unser Rohr, das Zentrierstück, nicht durch unsere Platten. Entweder schleifen wir das Rohr dünner oder wir besorgen uns ein Neues.