next up previous contents
Next: Heute ist Freitag, der Up: Laborbuch Previous: Heute ist Sonntag, der

Heute ist Montag, der 1.11.1999 (Allerheiligen) (ca. 5 Stunden Arbeitszeit).

Heute habe ich sehr viel geschafft. Ich habe bei allen großen Platten auch den Innendurchmesser ausgesägt. Leider konnten wir die großen Platten nicht in den Halter der Ständerbohrmaschine einspannen, weil sie zu groß waren.
  
Abbildung: Die Lochsäge. Sie wird in das Spannfutter der Bohrmaschine eingespannt und sägt dann wie eine Säge.
\begin{figure}
\centerline{\psfig{figure=lochsaege.eps,height=10cm}}
\end{figure}

Wir haben dann, wie in Abb. 10 gezeigt, auf einem Holz gebohrsägt. Das ging ganz gut. Ich habe dann immer gleich 7 auf einen Streich sägen können. Ich war dann gegen Mittag auch mit den großen Platten fertig. Kopfschmerzen haben mich dann daran gehindert, sofort weiterzumachen.

Dann haben wir endlich zu Kleben anfangen wollen, aber wir haben nicht kapiert wie wir die Drähte stecken, wickeln und fixieren müssen

<<<< S T Ö H N >>>>.

Naja mittlerweile war es schon dunkel geworden. Wir haben sehr lange überlegt, wie die Drähte denn nun gehören. Jetzt wissen wir es. Man muss, wenn man zwei große Platten zusammengeklebt hat, innen ein kleines Loch bohren und da durch einen Hilfsdraht stecken. Dann muss man die Hilfsdrähte fixieren und zwei kleine Platten aufkleben. Bei den darauffolgenden großen Platten bohren wir wieder auf jeder Platte ein Loch, aber diesmal am äußeren Rand. Und siehe da es hat geklappt. Wir haben unser Fixierrohr über die Lochsäge (welche natürlich noch auf der Bohrmaschine ist) gestülpt und dann auf das Fixierrohr unsere Platten in der richtigen Reihenfolge. Dann haben wir den Spulen- oder Wickeldraht (0,15mm) an den Hilfsdraht angelötet und zuvor noch einen Schrumpfschlauch darübergesteckt, damit es keinen Kurzschluss gibt. Dann haben wir die Bohrmaschine langsam laufen lassen. Es hat geklappt, und der Draht hat sich ganz schön aufgewickelt. Leider ist dann der Kleber wieder abgegangen, und der Draht ist zwischen die Scheiben gekommen und gerissen. Jetzt wissen wir aber schon, was wir das nächste mal machen sollten und haben gute Fortschritte gemacht. Die Spule haben wir dann wieder abgewickelt.


next up previous contents
Next: Heute ist Freitag, der Up: Laborbuch Previous: Heute ist Sonntag, der
Helmut Heller
2000-08-13