Next: Heute ist Dienstag, der
Up: Laborbuch
Previous: Heute ist Donnerstag, der
Heute habe ich mit dem Hochspannungs-Kondensator angefangen. Dabei muss man die Pertinaxplatten mit den Maßen 30cm x 30cm
mit einer Alufolie überziehen. Ich habe dafür ganz normale Alufolie hergenommen, wie man sie im Supermarkt
bekommt. Dann muss die Folie, wie in Abb. 24 gezeigt, auf 20cm x 20cm zugeschnitten werden, damit keine Funken überspringen können.
Jetzt legt man die Alufolie, wie in Abb. 25 zu sehen ist, möglichst mittig auf die Pertinaxplatte und streift sie mit einem Lappen glatt. Jetzt klebt
man die Enden mit Tesa an das Pertinax. Das habe ich heute 17 mal gemacht. Bei einer Ecke sollte man dann noch, wie in Abb. 25 links oben gezeigt,
einen Alu-Streifen dazukleben, damit man alle ,,Kammern`` parallel schalten kann.
Abbildung 24:
Hier schneide ich gerade die Alufolie zurecht.
 |
Abbildung 25:
So habe ich die Platten beklebt. Ich glaube das Bild erklärt sich selbst.
 |
Mein Vater hat dann
noch den Ständer angefangen, der die Platten mit der Folie zusammendrückt. Hierbei muss man schweißen.
Schön langsam geht mir die Fließbandarbeit echt auf den Geist:
Drähte schneiden, kleine Platten aussägen, große Platten aussägen, Wickeln (wobei das sehr schnell
ging) und Folien aufkleben und zuschneiden. Später, wenn ich groß bin, möchte ich nicht ein
Fliessbandarbeiter werden.
Next: Heute ist Dienstag, der
Up: Laborbuch
Previous: Heute ist Donnerstag, der
Helmut Heller
2000-08-13