next up previous contents
Next: Heute ist Sonntag, der Up: Laborbuch Previous: Heute ist Sonntag, der

Heute ist Samstag, der 2.10.1999 (ca. 2,5 Stunden Arbeitszeit).

Ich habe heute die restlichen Drähte fertiggemacht. Wie man auf Abbildung 5 sieht, bin ich auch ganz fertig.


  
Abbildung: Das sind alle Blumendrähte die ich schneiden musste -- Puh!
\begin{figure}
\centerline{\psfig{figure=blumendraht2.eps,width=10cm}}
\end{figure}

Dann bin ich zum Friseur gegangen. Danach haben mein Vater und ich die Drähte gezählt und von den geschätzten 1000-2000 Stück reichten schon 620 :-). Es reichten SCHON 620 Stäbchen, weil zwischen den Stäbchen ja auch noch Luft ist. Dann haben wir die Drähte alle auf eine Länge geklopft und dann ein Leinenband herumgewickelt. Dieses musste ganz straff sein, dass der Eisenkern schön rund wird. Den fertigen Bund haben wir dann mit Zaponlack eingepinselt. Dann hab ich mich, während der Lack getrocknet ist, hingelegt. Als der Lack dann trocken war, habe ich schön nebeneinander einen 1,2mm starken Kupferdraht rumgewickelt. Einmal die 23cm hin und einmal wieder zurück. Wir haben dann versucht, ob die Spule funktioniert, und haben an beiden Enden Strom drauf getan. Nun müsste es magnetisch werden. Und es war magnetisch!!! Jetzt haben wir die Primärspule des Funkeninduktors fertig.


next up previous contents
Next: Heute ist Sonntag, der Up: Laborbuch Previous: Heute ist Sonntag, der
Helmut Heller
2000-08-13